TAFF Freising

Fortbildung für Psychotherapeut/Innen

Frau Dr. Alexandra Liedl, langjährige Mitarbeiterin von Refugio, referierte am 24.11.18 in Freising zum Thema „Psychotherapeutische Begleitung von Flüchtlingen“. Nach einem ausführlichen Überblick zu Phasen und Beweggründen der Flucht, ging Frau Dr. Liedl genauer auf Traumata bei Geflüchteten, das frühzeitig Erkennen von Traumafolgestörungen und deren Behandlung ein. Den Abschluss bildete ein kurzer Überblick zu therapeutischen Gruppenangeboten sowie zu traumafokussierten Therapiekonzepten.

Die TeilnehmerInnen, PsychotherapeutInnen und PsychologInnen, die mit Geflüchteten arbeiten, brachten zudem eigene Fragen ein und diskutierten in den Pausen, bei Kaffee und kleinen Snacks angeregt weiter. Am Ende stand die Frage, ob und wie Therapie mit Dolmetschern funktionieren kann. Dieser Frage widmet sich, neben einem Workshop zu kultursensibler Therapie, eine eigene Veranstaltung, bei der konkrete Techniken in Zusammenarbeit mit Dolmetschern eingeübt werden.

Übersicht zum TAFF Standort Freising

Interview zu TAFF Freising

 

Am TAFFF Standort Freising hatten die beiden TAFF Koordinatoren Jan Drobniak und Roswitha Ramin vor kurzem ein Interview mit einer Journalistin der Freisinger Süddeutschen Zeitung.

 

Der Artikel ist am 09.07.2018 erschienen und kann hier gelesen werden.

Ihre Ansprechpartner am TAFF Standort Freising

Kontakt- und Koordinierungsstelle

Jan Drobniak, Psychologe (B. Sc.)

Johannisstr. 6| 85354 Freising

Mobil: 0162 38 49 920

 jan.drobniak@diakonie-freising.de

 www.diakonie-freising.de

Termine nach Absprache

 

 

 

Roswitha Ramin

Dipl.-Psychologin (Univ.)

Johannisstr. 6 | 85354 Freising

Mobil: 0152 01 36 60 69

 roswitha.ramin@diakonie-freising.de

 www.diakonie-freising.de

Termine nach Absprache

TAFF Freising startet am 1.12.2017.

Theaterprojekt "Der Brunnen der am Abend raunt"

So gings weiter..........>>>

Interkulturelle Woche 2023

"Neue Räume"...>>>