"Mietführerschein" - Seminar zur Mieterqualifizierung
21.10.2023 9.30 -16.00 Uhr Online
das Evang. Bildungswerk Rosenheim-Ebersberg führt in Kooperation mit dem Projekt „Wohnraum für Menschen mit Migrationshintergrund“ der Sozialen Dienste Oberbayern weitere Seminare zur Mieterqualifizierung „Mietführerschein“ durch. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie über Ihren Verteiler dafür werben.
Die Ausschreibung für den nächsten Kurs in diesem Jahr, am 21.10.2023, von 9.30 - 16 Uhr, finden Sie im Anhang.
Insgesamt finden 2023 wieder 5 Kurse statt, zwei davon in Präsenz in Rosenheim, drei als Online-Veranstaltung.
Anmeldung bis 19.10.2023 direkt unter https://ebw-rosenheim.de/kalender/23343
Helferkreise können für Online-Veranstaltungen ganze Gruppen anmelden, müssen aber bitte jede:n Teilnehmer:in einzeln über diesen Link anmelden (lassen). Nur so kann ein Zertifikat an diese:n verschickt werden.
Wichtig: Um dem deutschsprachigen Kurs folgen zu können, ist ein Sprachniveau von mind. A2 besser B1 sinnvoll.
Sollten Sie inhaltliche Fragen zum Kurs haben, wenden Sie sich bitte an:
Diakonie Rosenheim, Wohnraum für Menschen mit Migrationshintergrund
Thies Schlüter // 0176 36 39 48 96, Thies.Schlueter@sd-obb.de oder
Susanne Weber // 0151 21 65 76 74, Susanne.weber@sd-obb.de
Die Teilnehmenden des Projektes rekrutieren sich nicht nur aus Rosenheim, sondern gerne auch aus anderen Regionen.
Vorrangig handelt es um anerkannte Geflüchtete, die in unterschiedlichen zentralen und dezentralen Unterkünften untergebracht sind. Auf Grund ihres Aufenthaltsstatus müssten sie eigentlich in eine eigene Wohnung umziehen.
Auf dem angespannten Wohnungsmarkt haben diese Menschen es außerordentlich schwer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Neben anderen Mitbewerber:innen – oftmals ohne Migrationshintergrund – haben sie es schwer zu bestehen. Die unterstützenden Beratungsangebote der Diakonie Rosenheim helfen diesen Menschen, diese schwierige Phase gut überstehen zu können.
Die Teilnahme an einer Mieterqualifizierung und der Erhalt eines „Mietführerscheins“ – durchgeführt vom Evangelischen Bildungswerk Rosenheim-Ebersberg e.V. (EBW) – ist eines dieser unterstützenden Angebote.
Allgemeine Zielsetzung des Projekts „Mietführerschein“
Die teilnehmenden Personen sollen befähigt werden:
· Alle notwendigen Schritte bei Ämtern und Behörden einzuleiten, um eine Flüchtlingsunterkunft zu verlassen und in eine eigene Wohnung umzuziehen:
Suchen der Wohnung, Klärung der Wohnsitzauflage, Vorsprache beim Jobcenter zur Erlangung der Auszugsberechtigung, Einhaltung der Mietobergrenzen, Antrag auf darlehensweise Übernahme der Kaution, Antrag auf Gewährung der Umzugspauschale und Erstausstattung
die wichtigsten Rahmenbedingungen und Vereinbarungen für ein gutes und nachhaltiges Zusammenleben in einer Mietergemeinschaft zu kennen und eigenverantwortlich einzuhalten